Laserlicht – alles eine Sache der Einstellung
Ein Good-to-know vorneweg: Das Wort Laser ist eine Abkürzung aus dem Englischen von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. Übersetzt bedeutet das “Lichtverstärkung durch angeregte Strahlungsaussendung“. Laser sind aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus der ästhetischen Medizin nicht mehr wegzudenken. Aber Laser ist nicht gleich Laser. Es gibt Laser zur chirurgischen Behandlung, zur Behandlung von Gefäßveränderungen, für die dauerhafte Entfernung störender Körperbehaarung (Epilationslaser) und natürlich auch Laser für die Hautverjüngung. Ein Laser kann hierbei sehr vieles erfolgreich behandeln:- Falten & Fältchen
- Erweiterte Poren
- Pigmentflecken & Altersflecken
- Narben
- Besenreiser & Äderchen
- Tattoos
- Haarentfernung
Über die Caarisma App, kannst du auch erfahren, wie sich eine Behandlung von Gesichtsmerkmalen mit Lasertherapie auf die Attraktivität und Jugendlichkeit auswirkt! Klicke auf folgenden Button und probiere die Caarisma App noch heute aus!
- Da es eine Vielzahl an unterschiedlichen Laserprodukten auf dem Markt gibt, jeder Arzt aber nur begrenzt Platz in seiner Praxis hat, haben sich sogenannte Laserplattformen etabliert. Das bedeutet -ein Gerät, aber viele Möglichkeiten das Laserlicht je nach Behandlungswunsch anpassen zu können. Dafür können auf das Hauptgeräte verschiedene Behandlungsköpfe aufgesetzt werden, die je nach Behandlungsziel mit unterschiedlichen Wellenlängen arbeiten. Es gibt aber dennoch sehr viele Ärzte, die auch mit Einzelgeräten arbeiten.
Auf der richtigen Wellenlänge muss er sein
Je nach Behandlungsziel wird der passende Laser mit der richtigen Wellenlänge gewählt. Als Laser bezeichnet man einen gebündelten, scharf fokussierten und hochenergetischen Lichtstrahl. Durch den Aufbau einer hohen Energiedichte kann der Laserstrahl tief in die Haut und das Zielgewebe eindringen. Die dort eingebrachte Ener¬gie wird in Hitze umgewandelt. Diese wird in einer hohen Wieder¬holungsfrequenz abgegeben und regt so z.B. die Zellen zur Kolla¬genneubildung an, kann Fettzellen verflüssigen (z.B. bei Körperbehandlungen), verödet Äderchen oder zerstört Haarwurzeln. Jeder Laser verfügt über unterschiedliche Wellenlängen, damit die verschiedenen Behandlungsziele konkret angesteuert werden können.
Fraktio – what? Fraktioniertes Laserlicht für jünger aussehende Haut, Narben & Co.
In Verbindung mit einer ästhetischen Lasertherapie stößt man immer wieder auf verschiedene Begriffe, wie z.B. fraktioniert, ablativ, Laserplattform. Doch was bedeutet das alles?
Ästhetische Behandlungen mit fraktioniertem Laserlicht sind sehr beliebt. Sie kommen vor allem bei der Hautverjüngung, (Akne-)Narben oder Schwangerschaftsstreifen, zur Porenverfeinerung und Pigmentveränderungen zum Einsatz. Die Wenigsten wissen aber, was „fraktioniert“ genau bedeutet. Es bedeutet, dass die Energie nicht auf die gesamte Hautoberfläche verteilt wird, sondern nur punktuell gesetzt wird. Das sieht man sogar direkt nach der Behandlung, weil sich für kurze Zeit kleine weiße Pünktchen auf der Haut absetzen. Das sind die Stellen, die der Laser getroffen hat. Dadurch bleiben zwischen den behandelten Arealen kleine Inseln unbeschädigter Haut, was dazu beiträgt, dass die Haut schneller heilen kann.
Prinzipiell unterscheidet man bei der fraktionierten Lasertherapie zwischen den ablativen und den nicht-ablativen Laserbehandlungen.
Ablativ vs. nicht-ablativ
Sollte also die Kosmetikerin um die Ecke eine Laserbehandlung anbieten, sollte man skeptisch werden und das Ganze hinterfragen. Ebenso verhält es sich mit den ganzen Studios für Laserepilation (Haarentfernung). Hier sollte man immer nachfragen, ob es auch einen angestellten Arzt gibt.
Diese Gesetzgebung hat auch einen Grund: Eine Fehlbehandlung mit einem Lasergerät kann sehr viele schlimme Nebenwirkungen wie Verbrennung und Vernarbungen mit sich bringen. Ein Laser gehört also immer in die Hand eines ärztlichen Experten.
Im Unterschied zur sonstigen Lasertechnik, die mit einem einzelnen, gebündelten Lichtstrahl auf jeweils einer bestimmten Wellenlänge arbeitet, wird bei einer IPL-Blitzlampe ein ganzes Lichtspektrum angewendet. IPL leitet dabei über ein Handstück, das auf die Haut aufgesetzt wird, kurze und starke Lichtimpulse in die Haut. Dadurch werden z.B. die Pigmente absorbiert und verblassen. Das umliegende Gewebe wird dabei weder erhitzt noch verbrannt. Folgende Behandlungen können mit IPL durchgeführt werden:
- Enthaarung (Epilation)
- Altersflecken
- Blutschwämme/Feuerschwämme
- Couperose/Rosazea
- Rote Äderchen
IPL Geräte für Zuhause
IPL-Blitzlampen gibt es bereits seit einigen Jahren für die dauerhafte Haarentfernung auch als sogenannte Home Devices für den Heimgebrauch. Dennoch wird das in Fachkreisen nach wie vor eher skeptisch gesehen, da es bei Heimgebrauch durch die fehlende Anleitung durch einen Arzt zu Überdosierungen und auch Unterdosierungen kommen kann. Ist die Licht-Dosierung nämlich zu schwach eingestellt, zerstört man lediglich das Melanin in den Haaren nicht jedoch die Haarwurzel. Das Ergebnis: statt eines dicken dunklen Haares hat man nun dickes graues Haar.
Bei einer Überdosierung mit IPL kann es sogar zu Verbrennungen kommen, denn Intensed-Pulsed-Light ist in seiner Intensität und Gefährlichkeit vergleichbar mit Laserlicht. Während jedoch für Laserlicht sehr strenge Sicherheitsauflagen gelten, fehlen diese strengen Sicherheitsauflagen für die IPL-Technologie. Außerdem könnten unter anderem auch Hautstellen bzw. Hautveränderungen durch das Licht bestrahlt werden, deren intensive Bestrahlung ein hohes gesundheitliches Risiko darstellt. Denn wenn neben den Haaren Hautpigmente mit behandelt werden, zum Beispiel Pigmentflecke oder Muttermale kann es nicht nur zu Verbrennungen, sondern auch zu krankhaften Hautveränderungen wie z.B. Hautkrebs kommen. Aus diesem Grund macht es immer Sinn, sich zumindest vor der Anschaffung eines solchen Gerätes sich von seinem Hautarzt beraten zu lassen und vielleicht die Behandlung doch in professionelle Hände zu geben.
Du suchst nach einem Experten für das Thema Laser? In der Caarisma-App findest Du neben auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsvorschläge für jede Behandlung auch den passenden Arzt in deiner Nähe…