Du weißt wahrscheinlich, dass Rosacea eine chronische Hauterkrankung ist. Zu den Symptomen gehören Rötungen, Gesichtsrötungen und Unreinheiten auf der Haut. Du suchst nach der besten Rosacea-Routine und, was dir wirklich hilft? Lies weiter!
Was ist Rosazea?
Rosacea ist eine Hauterkrankung, die Rötungen oder Erröten im Gesicht verursacht. Die feinen Äderchen in der Gesichtshaut weiten sich stark und scheinen druch die Haut durch. Das führt zu einer sichtbaren Rötung der Haut. In einigen Fällen kann es sogar zu kleinen, mit Eiter gefüllten Beulen kommen, weshalb man sie häufig zunächst auch mit Akne verwecheln kann. Diese Symptome können jederzeit auftreten und wochen- oder sogar monatelang anhalten und dann für eine Weile verschwinden.
Rosacea (Rosazea) ist eine nicht ansteckende, entzündliche und chronisch verlaufende Hauterkrankung, die schubweise im Gesicht bei meist helleren Hauttypen auftritt. Sie äußert sich durch fleckige Rötungen auf Wange, Nase und der Stirn bis hin zu entzündlichen Bläschen und Knötchen, die mit Schmerzen verbunden sind.Die richtige Behandlung und Hautpflegeroutine kann jedoch helfen, Schübe und Symptome zu reduzieren.
Diagnose von Rosacea: Erkennen der Symptome
Da es keine spezifischen Tests für Rosazea gibt, wird die Diagnose normalerweise durch eine Begutachtung eines Hautarztes/einer Hautärztingestellt. Die Ärzte können weitere Tests durchführen, um andere mögliche Krankheiten wie Lupus oder Schuppenflechte auszuschließen
Studien haben gezeigt, dass Rosazea bei dunklen Hauttypenoft falsch diagnostiziert oder sogar übersehen wird, weil angenommen wird, dass es sich um seborrhoische Dermatitis oder eine allergische Reaktion handelt.
Rosazea kann sich auch auf die Augen auswirken. Hier wird in der Regel an einen Augenarzt/eine Augenärztin überwiesen.,
Es ist auch hilfreich, einige der möglichen Ursachen dieser Hauterkrankung zu kennen. Diese beinhalten:
- Genetischer Ursprung: Manchmal kommt Rosazea in der Familie vor und wird weitervererbt.
- Probleme mit den Blutgefäßen: Manchmal ist die Hautrötung auf Probleme mit den Blutgefäßen in deinem Gesicht zurückzuführen. Bei manchen Menschen können Sonnenschäden dazu führen, dass sie die Äderchen weiten, so dass sie unter der Haut leichter zu sehen sind.
- Milben: Eine Milbe ist ein winziges Insekt. Demodex folliculorum ist eine Art von Milbe, die auf der Haut lebt und normalerweise nicht schädlich ist. Es gibt jedoch Menschen, die empfindlich auf ihre Anwesenheit reagieren .Wenn zu viele Milben vorhanden sind, können sie Hautreizungen verursachen.
- Bakterien: Eine Art heißt H. pylori, die sich häufig in deinem Darm aufhält. Einige Studien haben gezeigt, dass dieses Bakterium Gastrin, ein Verdauungshormon, erhöhen kann, wodurch die Haut im Gesicht gerötet erscheinen kann.
Es gibt noch andere Faktoren, die dein Risiko für Rosazea erhöhen können. Dazu gehören:
- Du hast blaue Augen, blonde Haare und helle Haut
- Du bist eine Frau
- Du bist zwischen 30 und 50 Jahre alt
- Du rauchst
- Du bist häufig in der Sonne
- Du hast starke Akne
- Rosazea kommt bei Familienmitgliedern vor
Die richtige Gesichtsreinigung
Auch wenn man unter Rosazea leidet, empfehlen Dermatologen, das Gesicht zweimal am Tag sanft zu reinigen. Manche Betroffene vermeiden es, ihr Gesicht ausreichend zu waschen. Das ist zwar verständlich, da es sich bereits gereizt anfühlt, aber es ist wichtig, die Haut zu reinigen.
Um dies zu tun, ohne zusätzliche Reizungen zu verursachen, verwende ein mildes Reinigungsmittel und vermeide Seife. Du solltest das Reinigungsmittel mit den Fingern auftragen und dabei kreisende Bewegungen machen. Spüle das Gesicht mit lauwarmem Wasser ab und achte darauf, dass das gesamte Reinigungsmittel von deiner Haut entfernt wird, um zusätzliche Reizungen zu vermeiden. Trockne dein Gesicht ab, indem du es mit einem sauberen Handtuch abtupfst.

Hydratation und Feuchtigkeitscreme
Es gibt Studien, die belegen, dass die richtige Cremedie Behandlungsergebnisse verbessern kann.
Egal, ob sich deine Haut aufgrund der Erkrankung fettig oder trocken anfühlt, es ist wichtig, dass du eine hochwertige Feuchtigkeitscreme verwendest. Sie hilft deiner Haut r, hydratisiert zu bleiben, indem sie Wasser in den Zellen einschließt. Dadurch werden Hautreizungen reduziert und die Haut fühlt sich wohler.
Schütze deine Haut vor UV-Strahlung
UV-Strahlung, also Sonnenlicht, kann Rosazea verschlimmern. Das ist ein weit verbreitetes Problem und eine der häufigsten Ursachen der Krankheit. Selbst bei Menschen mit dunklerem Teint kann es zu einem Auftreten kommen, wenn sie Zeit in der Sonne verbringen.
Um diesen Schüben vorzubeugen, solltest du Sonnenschutzmittel tragen, wenn du nach draußen gehst. Auch wenn es draußen bewölkt ist, solltest du dich mit Sonnencreme eincremen.
Du musst ein Sonnenschutzmittel finden, das deine ohnehin schon empfindliche Haut nicht reizt. Versuche, einen Sonnenschutz zu finden, der die folgenden Eigenschaften hat:
- Titandioxid, Zinkoxid oder beides
- Silikon
- Lichtschutzfaktor 30 oder mehr
- Breitbandschutz
- Kein Duft (unparfümierte Produkte vermeiden)
Finde ein Gesichtsserum, das beruhigt
Seren sind zwar kein Ersatz für eine gute Feuchtigkeitscreme, aber sie können eine Art „Power-Boost“ für deine Haut sein, vor allem, wenn du unter Rosazea leidest. Bei der Suche nach dem richtigen Serum solltest du nach einem mit den richtigen Wirkstoffen suchen, die helfen, Reizungen und Rötungen zu reduzieren. Außerdem solltest du ein Serum wählen, das tief in deine Haut eindringt und den betroffenen Stellen hilft. Wenn du nach einem solchen Serum suchst, kannst du sicher sein, dass es die Wirkung deiner regulären Hautpflegeroutine unterstützt.

Wähle Rosacea-freundliche Hautpflegeprodukte
Bei Rosazea gibt es einige Hautpflegeprodukte, die zusätzliche Reizungen verursachen können. Das richtige Reinigungsmittel, die richtige Feuchtigkeitscreme und der richtige Sonnenschutz können dazu beitragen, die Empfindlichkeit deiner Haut zu verringern, aber du solltest darauf achten, dass du die richtigen Pflegeprodukte wählst.
Wenn du ein Hautpflegeprodukt kaufst, solltest du dir die Inhaltsstoffe genau ansehen. Wenn du vermeiden willst, dass du ein Produkt kaufst, das zusätzliche Reizungen verursacht, solltest du Produkte vermeiden, die einen der folgenden Inhaltsstoffe enthalten:
- Harnstoff
- Alkohol
- Natriumlorbeersulfat
- Kampfer
- Menthol
- Duft
- Milchsäure
- Glykolsäure
Es ist immer besser, gekaufte Hautpflegeprodukte zu testen, bevor du sie auf dein Gesicht aufträgst oder dir zunächst Tester zu besorgen
Jünger und besser aussehen, für länger
Caarisma ist dein ärztlich geprüfter, wissenschaftlich fundierter digitaler Beauty-Coach, der dein einzigartiges Schönheitspotenzial in nur 30 Sekunden freisetzt!
Sei immer sanft zu deiner Haut
Im Prinzip gibt es eine ganz einfache Formel: Vermeiden alles, was Hautreizungen verursacht, denn das kann die Rosazea verschlimmern. ermeide, dein Gesicht zu schrubben oder zu reiben. Das bedeutet, dass du keine Gesichtsschwämme, Waschlappen oder Peelingprodukte verwenden solltest.
Was hilft gegen Rosacea?
Häufig ist es ratsam, zunächst einen Dermatologen/eine Dermatologin aufzusuchen um Rosacea zu behandeln. Bei leichter bis mittelschwerer Rosazea kann dir dein Arzt eine Creme oder ein Gel verschreiben. Einige der gängigen Präparate, die verschrieben werden, sind:
Manchmal brauchst du einen Arzt/eine Ärztin, um Rosacea zu behandeln. Bei leichter bis mittelschwerer Rosazea kann dir dein Arzt/deine Ärztin eine Creme oder ein Gel verschreiben. Einige der gängigen Präparate, die verschrieben werden, sind:
- Brimonidin (Mirvaso): Dies ist eine Art Gel, das die Blutgefäße in deiner Haut verengt und einen Teil der vorhandenen Rötungen beseitigt.
- Azelainsäure: Dies ist ein Gel und ein Schaum, der Rötungen, Schwellungen und Beulen beseitigt.
- Metronidazol (Flagyl) und Doxycyclin: Das sind Antibiotika, die die Bakterien auf deiner Haut abtöten und Schwellungen und Rötungen reduzieren.
- Isotretinoin: Ein Aknemedikament, das hilft, Hautbeulen zu beseitigen. Ivermectin und Oxymetazolin: Topika, die zur Behandlung von Rosazea verwendet werden können.
Es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis sich dein Zustand mit diesen Produkten verbessert. In einigen Fällen kann dein Arzt auch Verfahren zur Behandlung von Rosacea empfehlen, wie z. B. Laser oder IPL zur Behandlung und Verödungvergrößerter Blutgefäße, Dermabrasion und Elektrokauterisation.
Fazit
Eine Rosacea-Pflege muss immer auf die individuelle Haut und ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein.ie kann dazu beitragen, deine Haut zu beruhigen.. Wir wünschen dir das ganze Jahr über eine weiche, glatte und schöne Haut…
Und wir würden gerne von dir hören. Gibt es Rosacea-Tipps, die sich für dich bewährt haben? Haben wir welche übersehen? Wir lesen jeden Kommentar.
And we’d love to hear from you? Are there rosacea tips that have worked for you? Have we missed any? We read every comment.
Entfalte dein volles Schönheitspotenzial
Caarisma ist dein ärztlich geprüfter, wissenschaftlich fundierter digitaler Beauty-Coach, der dein einzigartiges Schönheitspotenzial in nur 30 Sekunden freisetzt!
Schreibe einen Kommentar