Wenn du in letzter Zeit in den sozialen Medien unterwegs warst, bist du wahrscheinlich auf ein paar verschiedene Nude-Make-up-Looks gestoßen, die du schon lange ausprobieren wolltest. Einige dieser Looks sehen aus, als wären man ungeschminkt. Das Beste: Du brauchst nur sehr wenig vom Produkt, um diesen ungeschminkten Look hinzubekommen.
Studien zeigen, dass 41% der Frauen im Alter von 30 bis 59 Jahren täglich Make-up tragen, während hingegen nur 31% der Frauen im Alter von 18-29 Jahren täglich Make-up tragen. Die jüngere Generation ist auf der Suche nach einem einfachen Make-up-Look, mit dem sie sich mit wenig Aufwand wohlfühlen und der besonders natürlich wirkt. Das ist der Nude Make up Look.
Nude und natürliches Make-up sind klassisch und einfach. Es lässt die Vorzüge deines Gesichts in den Mittelpunkt rücken. Egal, ob du zur Schule, zum Einkaufen oder zu einem Treffen mit Freunden gehst: Ein natürliches Make-up sieht immer gut und frisch aus.
Wir haben alle Tipps und Tricks für Nude-Make-up zusammengestellt, damit du den mühelosen, natürlichen Make-up-Look bekommst, den du schon immer wolltest.
Welches Make-up sieht am natürlichsten aus?
Weniger ist mehr, wenn es um natürliche Make-up-Looks geht. Wenn du dich mit bunten Farben und Make-up für den Partyabend in Szene setzt, fühlst du dich zwar großartig, das sind aber nicht die Looks, mit denen du in der Schule oder auf der Arbeit auffallen möchtest.
Wir alle brauchen einen einfachen Make-up-Look, auf den wir uns im Alltag verlassen können. Der beste Weg zu einem natürlichen Nude-Make-up-Look ist eine dezente Routine mit wenigen Produkten, die nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Beim natürlichen Make-up geht es darum, deine natürliche Schönheit zum Strahlen zu bringen, indem du deine liebsten Gesichtspartien hervorhebst. So kannst du dich überall wohl fühlen.

How can I wear minimal makeup and look good?
Wie kann ich minimalistisches Make-up tragen und trotzdem perfekt aussehen?
Beim Minimal Make-up kommt es auf die Produkte an, die du auswählst, und auf deine Pflegeroutine. Es gibt Möglichkeiten, deine Lieblings-Make-up-Produkte zu verwenden, um deine Makel zu kaschieren und einen natürlichen Glanz zu erzielen, ohne es zu übertreiben.
Um den perfekten Minimal-Make-up-Look zu erreichen, musst du dich zunächst um deine Haut kümmern. Achte darauf, dass du täglich eine Feuchtigkeitscreme und einen Sonnenschutz aufträgst. Diese Produkte sind ein Muss für jeden Hauttyp und helfen dir, die Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen.
Du solltest auch andere Anti-Aging-Produkte wie Retinol, Vitamin C und Hyaluronsäure einbeziehen. All diese Hautpflegeprodukte helfen dir, eine gesündere und jünger aussehende Haut zu erhalten. Diese sollten aber individuell auf deinen Hauttyp abgestimmt sein, denn nicht jeder verträgt alles.
Wie machst du ein natürlich aussehendes Make-up für Anfänger?
Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, brauchst du Folgendes: einen Primer, eine leichte oder mittelstark deckende Foundation, Concealer und Rouge. Diese vier Produkte helfen dir, ein natürliches, makelloses Hautbild zu erzielen. Du kannst jederzeit weitere Produkte on top benutzen, die dir gefallen.
Was sind die Schritte zu natürlichem Make-up?
Jeder Mensch ist anders und daher sind auch die Methoden, mit denen er seinen natürlichen Make-up-Look perfektioniert, unterschiedlich. Wenn du mit den Grundlagen beginnst: ein Primer, Foundation, Concealer und (Creme-)Rouge, aber dein Make-up nach deinen Bedürfnissen ausbauen möchtest, solltest du vor allem wissen, welche Merkmale deines Gesichts, D´du am liebsten magst und diese hervorheben.
Wenn du zum Beispiel mit Augenringen oder dunklen Flecken zu kämpfen hast, solltest du einen Concealer mit höherer Deckkraft wählen. Um deine Lippen zu betonen, kannst du einen zarten Lippenstift oder einen Lippenbalsam ausprobieren.Vergiss nicht, danach Mascara, und wenn gewünscht, Eyeliner oder Augenbrauengel aufzutragen.
Wie kann ich mein tägliches Make-up natürlich gestalten?
Für ein natürliches Alltags-Make-up solltest du die Dinge einfach halten und eine Reihe von Produkten haben, auf die du dich verlassen kannst.
Wenn du nach einem leichten Look suchst, den du jeden Tag tragen kannst, ersetze deine schwere Foundation durch eine leichte Foundation mit LSF oder eine getönte Feuchtigkeitscreme. Du kannst auch dein Lieblings-Creme-Rouge auf deine Wangen auftragen, deine Augenbrauen mit einem Augenbrauengel nachziehen und alles mit einem Fixierspray fixieren. Du kannst Lipgloss, Mascara, Highlighter oder alles andere auftragen, was deine natürliche Schönheit unterstreicht.

Welches Make-up brauchst du für einen natürlichen Make-up-Look?
Beim natürlichen Look kommt es vor allem auf die Produkte an, die du für dein Gesicht wählst. Hier sind fünf Dinge, die du wissen solltest:
Primer
Primer hilft dir, dein Nude-Make-up gleichmäßig auf deinem Gesicht zu verteilen. Er hilft, feine Linien und unerwünschte Poren auszufüllen, damit du dein Make-up leicht auftragen kannst und dein Gesicht so frisch aussieht, wie du es dir wünschst. Manche Primer enthalten sogar kleinste Glanzpartikel, was deine Haut besonders zum Strahlen bringt.
Foundation
Es gibt drei verschiedene Arten von Foundation. Dazu gehören flüssige Fundations, Cremefoundations und Puder. Es hängt zum einen von deiner Haut und auch von deinen individuellen Vorlieben ab, welches Make-up das richtige für dich ist. Für eine geringere Deckkraft wählst du eine getönte Feuchtigkeitscreme, getönten Sonnenschutz oder eine BB-Creme.
Concealer
Ein Concealer gibt dir maximale Deckkraft, die du brauchst, um lästige dunkle Flecken, Augenringe, Aknenarben und alles dazwischen zu bekämpfen. Er kaschiert alles, was deine Huat unrihig wirken lässt und verhilft dir zu einem perfekten Aussehen.
Highlighter
Natürliche und nudefarbene Make-up-Looks brauchen normalerweise keine Konturen. Entscheide dich stattdessen für einen dezenten Highlighter. Beide Produkte können einen definierteren Look kreieren und deinem Lieblings-Make-up mehr Dimension verleihen sowie Vorzüge deines Gesichts hervorheben.
Rouge und Bronzer
Rouge und Bronzer sind unverzichtbar für Nude-Make-up. Sie verleihen deinem Teint etwas Farbe und können dich in eine sonnenverwöhnte Schönheit verwandeln! Entscheide dich, je nach Hauttyp und -farbe, für korallen-, hellrosa-, pfirsich- oder kastanienfarbenes Rouge.
Wie kann ich mich zu Hause schminken, ohne ein Schminkset zu haben?
Wenn du nicht alle diese Produkte hast, ist das kein Problem. Um den No-Make-up- oder Nude-Make-up-Look zu erreichen, fängt alles damit an, dass du deine Haut gut pflegst. Trage jeden Tag Sonnenschutz und eine Feuchtigkeitscreme auf, damit deine Haut einen schönen, strahlenden Teint bekommt.
Was braucht man für einen natürlichen Make-up-Look?
Wenn du einen natürlichen Look erreichen willst, solltest du dich von schwerer, deckender Foundation fernhalten und deinen natürlichen Teint in den Mittelpunkt stellen. Achte darauf, dass du es mit dem Concealer nicht übertreibst.
Wie mache ich ein Basis-Make-up zu Hause?
Beim Basis-Make-up geht es darum, eine Routine zu entwickeln, die für dich und deine Bedürfnisse funktioniert! Es wird einige Zeit dauern, aber mit etwas Übung wirst du lernen, wie einfach es ist, ein Basis-Make-up zu Hause mit den richtigen Produkten aufzutragen.
Wie kann ich mein Make-up natürlich aussehen lassen?
Es gibt einige schnelle und einfache Tricks, mit denen du deinen Make-up-Look verbessern und natürlicher wirken kannst. Dazu hast du die folgenden Möglichkeiten:
- Wähle ein Rouge, das zu deinem Hautton und deinen Untertönen passt
- Entscheide dich für eine dunkelbraune Wimperntusche anstelle von Schwarz
- Bürste deine Brauen mit Augenbrauengel
- Trage eine kleine Menge Concealer auf die Stellen auf, die dich stören
- Trage Eyeliner nur sehr dünn auf
Wie trägt man normales Make-up Schritt für Schritt auf?
Fang zuerst mit deiner Hautpflege an. Bevor du dein Make-up aufträgst, solltest du deine Haut mit einer Grundierung, einer Feuchtigkeitscreme und einem Lichtschutzfaktor vorbereiten. Beim Nude-Make-up geht es darum, eine gesunde, strahlende Haut zu präsentieren. Du solltest also alles tun, um deine jugendliche Ausstrahlung zu erhalten.
Danach trägst du einen Primer und eine Foundation deiner Wahl auf. Wie stark du die Grundierung aufträgst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Hautbild, dem gewünschten Look und der jeweiligen Jahreszeit ab. Wenn du auf der Suche nach einem sonnengeküssten, natürlichen Look bist, solltest du dich für eine weniger deckende Grundierung entscheiden, wie z. B. eine getönte Feuchtigkeitscreme.
Pro-Tipp: Du kannst die Creme auch über deiner Foundation auftragen. So erhältst du einen taufrischen Glow-Look.
Danach kannst du einen Highlighter, Rouge und Konturenstift auftragen. Wenn du kein Nude-Make-up aufträgst, kannst du etwas Konturierung und einen Highlighter auftragen, um deine Wangen zu definieren. Mit Rouge kannst du mehr Farbe auf deine Wangen bringen.
Wenn es etwas mehr sein darf, unterstreiche dein Make-up mit Lidschatten. Cat eye, Cut Crease, Smokey Eye und Farbverlauf sind normale Lidschatten-Looks, die du in Betracht ziehen solltest. Achte dabei darauf, dass die Farben nicht grell oder zu hart sind. Schließlich kannst du deinen Nude-Make-up-Look mit Wimpern, Augenbrauen und Lippenstift vervollständigen.
Was sind die sechs Schritte beim Auftragen von Make-up?
Die sechs Schritte zum Auftragen von Make-up sind Grundierung, Foundation, Concealer, Bronzer, Rouge und Highlighter. Natürlich unterscheiden sich diese sechs Schritte immer individuell und hängen davon ab, was du noch hinzufügen möchtest. Sei es Lidschatten, Lippenstift oder Wimperntusche.
Welches Make-up brauche ich für einen natürlichen Look?
Du solltest dezente Lidschatten ausprobieren, die deinen Hautton wirkungsvoll ergänzen. Überlege dir, wie viel Deckkraft du mit deiner Foundation haben möchtest. Natürliche Looks werden in der Regel mit einer leichten, Formel erreicht.

Schminken für Anfänger: Schritt für Schritt
Wenn du gerade erst anfängst, solltest du dich nicht scheuen, verschiedene Produkte und Looks auszuprobieren.
Wenn du neue Produkte ausprobierst, beginne immer mit sauberer Haut. Investiere in einen zuverlässigen Make-up-Entferner oder eine gründliche Reinigung, um die natürliche Ausstrahlung deiner Haut zu erhalten.
Du kannst Folgendes versuchen
Trage deine Basis auf
Bevor du dein Make-up aufträgst, solltest du deine Haut mit einer Basis, einer Feuchtigkeitscreme und einem Lichtschutzfaktor vorbereiten. Beim Nude-Make-up geht es darum, eine gesunde, strahlende Haut zu präsentieren.
Foundation auftragen
Wenn du deine Lieblings-Foundation auf dein Gesicht aufgetragen hast, solltest du dir überlegen, welchen Look du erreichen willst. Danach kannst du deinen Concealer für zusätzliche Deckkraft auftragen. Es wird empfohlen, ihn über den Wangenknochen, auf dem Nasenrücken, dem Kinn und der Stirn aufzutragen.
Tipp: Die Foundation lässt sich besonders gut mit einem Make-up Pinsel oder einem Schwämmchen auf deiner Haut verteilen und einarbeiten.
Highlighter und Rouge
Highlighter wird auf die höchsten Punkte deiner Wangenknochen und den Nasenrücken aufgetragen. Blush verleiht deinem Teint Wärme und sorgt für einen natürlichen, sonnengeküssten Look.
Definiere deinen Nude-Make-up-Look mit dem richtigen Lidschatten
Du solltest eine Nude-Lidschattenpalette zur Hand haben. Besorge dir eine Auswahl an neutralen Tönen oder eine Palette mit einem Farbklecks. Je nach Hautton kannst du z.B. hellrosa, pfirsich- oder lilafarben wählen.
Füge den letzten Schliff hinzu
Der letzte Schliff sind deine Lippen, Augenbrauen und Wimpern. Wenn du deine Lippen nude schminken willst, solltest du eine Farbe wählen, die zu deinem Hautton passt, und für deine Wimpern ein dunkles Braun wählen, da es nicht so hart wie schwarz wirkt. Für besonders lang anhaltendes Make-up kannst du zum Schluss ein Fixierspray verwenden, um alles zu fixieren.
Welches Make-up braucht man für einen natürlichen Look?
Neben den Basics solltest du auch Lidschatten, Highlighter, Brauenpuder oder Brauengel und Lipgloss in Betracht ziehen. Mit diesen Produkten kannst du deinem Look ein bisschen mehr Farbe verleihen und ein fertiges, natürliches Make-up zaubern.
Wenn du deinem natürlichen Look mehr Farbe verleihen willst, solltest du deinen Hautton und deinen Unterton berücksichtigen, um die richtigen Farben zu finden. Wenn du zum Beispiel einen warmen Unterton hast, solltest du dich für einen Lidschatten oder Rouge in Pfirsichtönen entscheiden. Wenn du einen kühleren Unterton hast, solltest du mit hellen Rosatönen spielen.
Fazit: Personalisiertes Make-up und Ästhetik-Coaching von Caarisma
Du weißt nicht, wo du mit deinem natürlichen Make-up-Look anfangen sollst? Wir empfehlen dir, der Caarisma Community beizutreten. Unsere Beauty-App bietet dir ein persönliches Hautpflegeprogramm und hilft dir, deine Beauty-Routine zu einer Gewohnheit zu machen, die dir Spaß macht. Mit der richtigen Haut gelingt dir der Nude-Make-up-Look jederzeit und du siehst immer gut aus.
Schreibe einen Kommentar